Bei leichtem Regen und tiefen Temperaturen ertönt am Samstag um 9.15 Uhr am Theaterplatz in Chur der Startschuss zum 11. Graubünden Marathon- die Originalstrecke ist zwar um 2 km und 600 hm gekürzt, die noch übrigen 2.065 hm sind allerdings immer noch 100 bzw. 200 mehr als der Zermatt oder der Jungfrau Marathon aufweisen. Nach einem schnellen Start von Markus Jenne bildet sich auf dem ersten 18 km langen Anstieg nach Foppa eine Dreiergruppe mit Gion-Andrea Bundi, Marc Lauenstein und mir. Als Marc auf der Bergabpassage nach Foppa- ein eisiger Gegenwind bei recht starkem Regen begleitet die Läufer auf diesen km- aufs Tempo drückt, verstehe ich, dass er sich gut fühlt. Trotzdem attackiere ich in Valbella bei km 26, Gion-Andrea fällt zurück, Marc läuft mit einem Rückstand von 10-15''. Ich fühle mich zwar noch gut, doch mein geringer Vorsprung beruhigt mich keineswegs.
![]() |
Heidsee, km 33- noch in Führung liegend |
![]() |
200 m vor dem Ziel habe ich ein paar treue Fans direkt an der Strecke (Foto: Melk Zumbach) |
Ergebnisse 11. Graubünden Marathon:
1. Marc Lauenstein 2h57.45
2. Gerd Frick 2h59.10
3. Gion-Andrea Bundi 3h04.35
4. Markus Jenne 3h10.49
Frauen:
1. Jasmin Nunige 3h24.41
Eine Bilanz ziehend kann ich sagen, dass mir die kühlen Bedingungen bei meinem Abenteuer entgegen gekommen sind- ich habe mich eigentlich bis zum Schluss gut gefühlt und bin das gesamte Rennen flüssig-flott durchgelaufen. Nun heißt es, gut zu regenerieren, denn in wenigen Tagen steht bereits der Zermatt Marathon auf dem Programm.