La Karwendel Berglauf che ha luogo a
Mittenwald in Baviera si svolge su un percorso di 11 km con 1300
metri di dislivello. Quest'anno, a causa di un calo di temperatura e
di precipitazioni, gli ultimi 300 metri di dislivello erano coperti
di neve.
Per la prima volta quest'anno ho avuto
buone sensazioni e dopo 50' di gara ero terzo con circa un minuto e
mezzo di svantaggio su Robbie Simpson e 40" sul keniano.
Purtroppo sul tratto di neve mi sono ritrovato con grandi difficoltà
perdendo tempo prezioso e due posizioni.
Adesso mi attendono gli Italiani di
Cortina a fine mese.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach dem LGT Marathon ging es für mich
für zwei Wochen in die Abruzzen ans Meer. Dort gab es viel Sonne,
ausgedehnte Mahlzeiten im Hotel mit viel Fisch- trainiert habe ich
gleich in der Früh. Allerdings kam ich bald einmal in einen
Erschöpfungszustand: wenig Schlaf, die hohen Temperaturen und die
hohe Luftfeuchtigkeit machten sich bemerkbar. Außerdem spielte ich
zeitweise mehrere Stunden täglich Beach Volley.
Im Anschluss ging es für 9 Tage in die
Berge nach Davos- dort trainierte ich so viel wie noch nie in den
Bergen (was mir auch einen ordentlichen Muskelkater bescherte), vor
allem suchte ich steile und etwas technische Anstiege. Im kühlen
Davoser See (15 Grad) konnte ich gut regenerieren.
Der Karwendel Berglauf stellte für
mich das Rennen dar, an dem ich entscheiden würde, ob ich bei der
Berglauf Italienmeisterschaft Ende Juli in Cortina überhaupt
antreten würde. Im Vorfeld des Rennens hatte es abgekühlt und auf
den letzten knapp 300 hm lag Schnee.
Das Rennen entwickelte sich anfangs gut
für mich, im Einstieg in den Dammkar nach 36' lag ich an dritter
Stelle hinter Robbie Simpson und einem Kenianer. Die zweite
Streckenhälfte ist mit seinen Geröllpassagen wie ein neuer
Wettkampf. Trotzdem, ich fühlte mich gut, kam im Geröll gut zurecht
und konnte auf den Passagen mit festerem Untergrund gut Tempo
entwickeln. Vorjahressieger Yossief lief auf mich auf, nach 45'
setzte ich aber zur Schlussoffensive an und konnte mich schnell
absetzen. Nach 50' hatte ich einen Rückstand von eineinhalb Minuten
auf Simpson und 40'' auf den Kenianer. Alles schaute nach einem
sicheren dritten Platz aus. Doch auf der Schneepassage (es lagen etwa
15 cm Neuschnee) kam ich überhaupt nicht zurecht, das Rennen drehte
sich und ich wurde noch von zwei Athleten überlaufen, die sich auf
Schnee pudelwohl fühlten und stark präsentierten.
![]() |
kurz vor dem Tunnel überholt mich Stefan Knopf |
![]() |
im Kampf mit dem Schnee (beide Fotos: Michi Knopf) |
Insgesamt bin ich mit meiner
Vorstellung sehr zufrieden, das Bergtraining von Davos scheint sich
bezahlt zu machen- jetzt werde ich konzentriert weiterarbeiten. Ich
bin nahe meiner besten Berglaufform von 2010.
Ergebnisse Karwendel Berglauf 16.07.2016:
1. Robbie Simpson SCO 59.48
2. Eric Riungu KEN 61.01
3. Andreas Seewald 61.59
1. Robbie Simpson SCO 59.48
2. Eric Riungu KEN 61.01
3. Andreas Seewald 61.59
4. Stefan Knopf 62.15
5. Gerd Frick 62.58
6. Yossief Tekle ERI 63.28
7. Philipp Zewe 63.46
8. Jonas Lehmann 64.28
9. Thomas Kühlmann 64.53
10. Martin Cox 64.56
6. Yossief Tekle ERI 63.28
7. Philipp Zewe 63.46
8. Jonas Lehmann 64.28
9. Thomas Kühlmann 64.53
10. Martin Cox 64.56