Hervorragende Bedingungen- Windstille und 12 Grad bei bedecktem Himmel-, eine flache, offiziell vermessene Strecke, ein starkes und dichtes Feld im Elitelauf und eine gute Form meinerseits ließen mich auf eine gute Zeit hoffen. In der Anfangsphase des Rennens hielt ich mich an eine Gruppe, die auf 30'.00'' zusteuerte- ich musste, nachdem ich km 1 in 2'.52'' passiert hatte, abreißen lassen und auch der folgende Zug war mir zu schnell. Bei km 4 kamen zwei deutsche Läufer von hinten, deren Tempo ich gerade noch halten konnte. Es war ein tolles Gefühl, in ihrem Windschatten mit knapp 20 km/h durch Korschenbroich zu "fliegen". Auf den letzten Kilometern störte eine Blase im Vorfußbereich, die ich mir bei einem etwas zu langen Schneeschuhlauf am vergangenen Mittwoch geholt hatte (aufgrund der auf die Schneeschuhe montierten Laufschuhe läuft man in dieser Disziplin mit dem Fußballen auf Schrauben). Aber ich ließ mir die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und überquerte nach 30'.42'' die Ziellinie. Mit meiner Endzeit bin ich sehr zufrieden, handelt es sich doch um meine schnellste Zeit seit elf Jahren, nur 9 sec über meiner Straßen-Bestzeit. Dieses Ergebnis gibt Auftrieb. Gelaufen bin ich übrigens mit dem Race Rocker, mit dem ich im Dezember des Vorjahres den Kolsassberg Run gewonnen habe.
![]() |
das Buch zum Jubiläumslauf und der Race Rocker, 185 g und 5 mm Sprengung |
30.33 (Ternitz/AUT, November 2002)
30.33 (Ternitz/AUT, November 2001)
30.34 (Wien, Dezember 2001)
30.34 (Micheldorf/AUT, September 2002)
30.40 (Wien, April 2002, Bahn)
30.42 (Korschenbroich, April 2013)
30.59 (Sinich, Februar 2011)
31.04 (Korschenbroich, April 2012)
31.05 (Basel, Nov. 2012)
Ergebnisse 25. Korschenbroicher Citylauf:
1. Isaac Mukundi Mwangi KEN 28.28
2. Ilias Fifa SPA 28.33
3. Ben Siwa UGA 28.39
7. Steffen Ulizka GER 29.03, bester Deutscher
8. Andreas Vojta AUT 29.08
26. Gerd Frick 30.42
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen