Vor zwei
Jahren hatte ich auf derselben Strecke
mit Rang 2 bei guter Beteiligung eine starke Vorstellung gezeigt; dieses Jahr
war nicht nur die italienische Elite praktisch vollzählig vertreten, sondern
ebenso standen der amtierende Weltmeister aus Uganda und ein paar Kenianer an der
Startlinie. Es waren dann auch die Afrikaner, die gleich nach dem Startschuss
aufs Tempo drückten. Als ich nach zwei km immer noch Anschluss an die Gruppe
der besten Italiener hatte, merkte ich, endlich in einer vernünftigen Form zu
sein, blieb aber aufgrund der großen Hitze dennoch vorsichtig. Bald einmal
überliefen wir zu meiner Verwunderung die ersten Afrikaner, die sich offenbar
völlig übernommen hatten. Im Mittelteil lief ich zusammen mit Alessandro
Rambaldini an etwa 15. Stelle, bei den Verpflegungen blieb ich stehen, um
ausreichend trinken zu können. Auf den letzten drei km startete ich meine
Schlussoffensive, dabei machte ich vier Plätze gut und erreichte als Neunter
das Ziel auf der Seceda. Der Sieg war an Xavier Chevrier, den Cousin des
Langlauf-Sprint-Spezialisten Federico Pellegrino, gegangen.
![]() |
Zieleinlauf (Foto: www.running.bz.it) |
Somit war ich 4. der Aspiranten auf eine Teilnahme an der Langdistanz-WM, die
heuer im Rahmen des Zermatt Marathons ausgetragen wird. Da Italien fünf
Athleten aufstellt, habe ich laut den Selektionskriterien gute Chancen nominiert
zu werden.
Bereits am kommenden Samstag werde ich anlässlich des LGT Alpin Marathons einen Test über die Distanz absolvieren.
Bereits am kommenden Samstag werde ich anlässlich des LGT Alpin Marathons einen Test über die Distanz absolvieren.
Ergebnisse:
1. Xavier Chevrier 69.16
2. Alex Baldaccini 69.44
3. Tommaso Vaccina 70.33
4. Erik Rosaire 71.09
5. Luca Cagnati 72.10
6. Joshua Mongusho 72.27
7. Francesco Puppi 72.46
8. Alessandro Rambaldini 73.07
9. Gerd Frick 73.38
10. Edward Young 73.41
11. Massimiliano Zanaboni 73.55
12. Nicola Pedergnana 73.55
13. Emanuele Manzi 74.07
14. Massimo Mei 74.25
15. Bernard Dematteis 74.32
1. Xavier Chevrier 69.16
2. Alex Baldaccini 69.44
3. Tommaso Vaccina 70.33
4. Erik Rosaire 71.09
5. Luca Cagnati 72.10
6. Joshua Mongusho 72.27
7. Francesco Puppi 72.46
8. Alessandro Rambaldini 73.07
9. Gerd Frick 73.38
10. Edward Young 73.41
11. Massimiliano Zanaboni 73.55
12. Nicola Pedergnana 73.55
13. Emanuele Manzi 74.07
14. Massimo Mei 74.25
15. Bernard Dematteis 74.32
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen